Gebärdensprache  Leichte Sprache

Arbeitsgruppe Digitalisierung am Museumsverband Rheinland-Pfalz

Die im März 2021 gegründete „Arbeitsgruppe Digitalisierung am Museumsverband Rheinland-Pfalz“ hat sich zum Ziel gesetzt, den Austausch über digitale Themen unter den Mitgliedern des Museumsverbands Rheinland-Pfalz zu stärken. Im Fokus stehen dabei Fragen des digitalen Inventarisierens, von Online-Sammlungen und Online-Ausstellungen, aber auch weitere digitale Themen.

Für die Mitglieder der AG besteht ein E-Mail-Verteiler – wer diesen erhalten möchte, nimmt Kontakt zur Geschäftsstelle des Museumsverbands Rheinland-Pfalz auf, die den E-Mail-Verteiler verwaltet.

Treffen finden vier Mal im Jahr statt, davon zwei Mal analog und zwei Mal per Videokonferenz. Mitglieder der AG, die außerhalb dieser Treffen einen Austausch über Spezialthemen wünschen, können diesen selbstständig über den E-Mail-Verteiler organisieren.

Organisation

Die Treffen der AG Digitalisierung werden rotierend von den Mitgliedern der AG selbst organisiert.

2021: Hans-Günter Förster (Museumsgesellschaft Bad-Dürkheim)
2022/1: Hans-Günter Förster (Museumsgesellschaft Bad-Dürkheim)
2022/2: Alexander Woßeng und Katharina Blümling (Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Landesmuseum Koblenz)
2022/3: Alexander Woßeng und Katharina Blümling (Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Landesmuseum Koblenz)

 

Beratung der Geschäftsstelle zu museum-digital.de

Miriam Anders M.A.
Geschäftsstelle des Museumsverbands Rheinland-Pfalz e.V.
Von-Weber-Straße 54 || 67061 Ludwigshafen 
Tel. 0621-529 25 23 
anders(at)museumsverband-rlp.de

 

Kontakt

Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V.
Von-Weber-Straße 54
67061 Ludwigshafen

Telefon: 0621-529 25 23
info(at)museumsverband-rlp.de​​​​​​​