Gebärdensprache  Leichte Sprache

Arbeitskreis Volontariat Rheinland-Pfalz

Der Arbeitskreis „Volontariat Rheinland-Pfalz“ dient der Weiterbildung und dem regelmäßigen Austausch in der Volontariatszeit. Seit 2015 besteht eine Kooperation mit dem Saarländischen Museumsverband. Der Arbeitskreis richtet sich deshalb an Volontärinnen und Volontäre aus Museen in Rheinland-Pfalz.

Pro Kalenderjahr finden jeweils zwei Fortbildungen für Volontärinnen und Volontäre statt. Diese werden in der Regel mit Unterstützung des Museumsverbands Rheinland-Pfalz von den VolontärInnen selbst organisiert. Außerdem können Volontäre aus Rheinland-Pfalz auch kostenlos an den übrigen Fortbildungen des Museumsverbands teilnehmen. Volontärinnen und Volontäre aus dem Saarland können an den Treffen des Arbeitskreises „Volontariat Rheinland-Pfalz“ aufgrund einer bestehenden Kooperation ebenfalls teilnehmen.

Seit 2019 besteht eine Kooperation mit dem Institut für Kulturmanagement an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, das das Kontaktstudium Kulturmanagement anbietet. Volontäre des Arbeitskreises erhalten die Kurse zu Sonderkonditionen: Seminare, Seminarpakete und Prüfungen sind ermäßigt. Um die Sonderkonditionen zu erhalten, muss bei der Buchung unter Bemerkungen das Stichwort „Museumsverband Rheinland-Pfalz“ eingetragen werden.

Neue Volontäre oder Personen, die sich zum Volontariat in Rheinland-Pfalz informieren möchten, können sich an die Volontärssprecherin bzw. den Volontärssprecher wenden.

Der Museumsverband Rheinland-Pfalz setzt sich dafür ein, dass bei Ausbildung und Bezahlung von Volontärinnen und Volontären die Empfehlungen des Deutschen Museumsbunds umgesetzt werden.

Leitfaden für das wissenschaftliche Volontariat im Museum (Deutscher Museumsbund, 2018)

Sprecher:innen Rheinland-Pfalz

Helena Huber M.A.
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Rheinisches Landesmuseum Trier
Tel. 0651 9774-132
helena.huber(at)gdke.rlp.de

Seit dem 15. März 2021 wissenschaftliche Volontärin am Rheinischen Landesmuseum Trier.

Geboren und aufgewachsen im schönen Frankenland, absolvierte ich mein Studium der Klassischen Archäologie und Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie zu großen Teilen direkt vor meiner Haustür an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Praktika und Austauschsemester führten mich u. a. nach Berlin, Thessaloniki und auf die Insel Samos.

Nach dem Masterabschluss stand fest: Die Museumsarbeit vereint die Bereiche, die mich schon im Laufe meines Studiums interessiert und begeistert haben. Als wissenschaftliche Volontärin im Rheinischen Landesmuseum Trier, kann ich nun im Rahmen der Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ vor allem in den Bereichen Ausstellung, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit dazu lernen und mitarbeiten.

Als Volontärssprecherin möchte ich mich zusammen mit meinen Kolleginnen tatkräftig für Eure/unsere Belange einsetzen. Daher liegt mir der offene und vertrauensvolle Austausch mit Euch – ob persönlich oder fachlich – besonders am Herzen. Kontaktiert uns gerne jederzeit bei Fragen, Problemen und Anregungen!

 

Leonie Schäfer M.A.
Stiftung Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Tel. 06751 – 855880
volontariat(at)freilichtmuseum-rlp.de

Seit dem 3. Mai 2021 wissenschaftliche Volontärin am Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim

Als gebürtige Saarländerin zog es mich zum Studium der Kulturanthropologie/Volkskunde „in die weite Welt“ nach Mainz an die Johannes Gutenberg-Universität. Nach dem Abschluss konnte ich als wissenschaftliche Volontärin am Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum in Bad Sobernheim gleich ins Berufsleben einsteigen. Dort spiegeln sich viele meiner fachlichen Interessen wieder, wie etwa die Vermittlung alltagskultureller regionaler Themen aus Vergangenheit und Gegenwart.

In meiner Freizeit mache ich gerne Musik mit dem Klavier. Des Öfteren findet man mich aber auch an der Platte mit einem Tischtennisschläger, was mir unheimlich Spaß macht.

Wie meine Vorgängerinnen freue ich mich als Volontärssprecherin auf den gemeinsamen Austausch mit euch – fachlich als auch persönlich – und möchte den guten Informationsfluss aufrechterhalten. Besondere Anliegen sind mir dabei, euch eine vertrauensvolle Ansprechpartnerin zu sein und mich für die Vernetzung zwischen den Volontierenden in Rheinland-Pfalz und Saarland einzusetzen.

Sprecher:in Saarland

Corinna A. Dahl M.A.
Historisches Museum Saar
Telefon: 0681/50645-14
E-Mail: Corinna.Dahl(at)hismus.de

Seit Februar 2022 wissenschaftliche Volontärin am Historischen Museum Saar in Saarbrücken.

Nach meinem Abitur ging ich von Hannover an die Universität Erfurt, wo ich im Bachelor Literaturwissenschaft und Geschichte studierte. Danach folgte ein Master in Geschichtswissenschaft. In meinem Volontariat bin ich größtenteils im Bereich der Sammlung tätig, habe aber auch immer ganz viel Abwechslung mit anderen Aufgaben, was mir sehr viel Freude bereitet und wodurch ich mich stetig weiterentwickeln kann.

In meiner Freizeit erkunde ich viel meine neue Heimat und die Umgebung.
Bei Fragen oder Problemen könnt ihr euch jederzeit an mich oder die beiden Sprecherinnen aus Rheinland-Pfalz wenden.  Wir haben immer ein offenes Ohr für euch – auch Ideen oder Anregungen, was wir in der Vernetzung und dem Austausch zwischen den Volontär*innen noch verbessern können, sind gerne gesehen!

Kontakt

Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V.
Von-Weber-Straße 54
67061 Ludwigshafen

Telefon: 0621-529 25 23
info(at)museumsverband-rlp.de