Umgang mit dem Coronavirus
„Handreichung zur Vorbereitung der Wiedereröffnung der Museen in Rheinland-Pfalz“ (Hrsg. Museumsverband Rheinland-Pfalz, PDF, 2 Seiten) mit Tipps für Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln für Museen.
Jetzt herunterladen (PDF).
Werbemittel für das Museumsportal Rheinland-Pfalz
Farbenfrohe Postkarten für das Museumsportal Rheinland-Pfalz. Postkarten und Versand sind kostenlos. Es stehen vier Motive zur Auswahl:
- Motiv 1: „Rollstuhlfahrerin“
- Motiv 2: „Vater mit Sohn“
- Motiv 3: „Älteres Ehepaar“
- Motiv 4: „Junge Touristin“
Inventarisieren mit dem Eingangsbuch
- „Eingangsbuch für Museen“ (Hrsg.: Museumsverband Rheinland-Pfalz), kartoniert, ca. 100 S., Preis: 10,00 € zzgl. Versandkosten
- Begleitbroschüre: „Das Eingangsbuch als Grundlage der Inventarisierung musealer Sammlungen“ (Hrsg.: Museumsverband Rheinland-Pfalz), Heftung, 14 S., Preis: 2,00 € zzgl. Versandkosten
Museumsmanagement in Theorie und Praxis
- „Museen zwischen Qualität und Relevanz – Denkschrift zur Lage der Museen“ (Hrsg. B. Graf, V. Rodekamp) Berliner Schriften zur Museumsforschung, Bd. 30 – Sonderband (2016), 140 S., gebunden, Preis: 29,90 € zzgl. Versandkosten
- „Schatzsuche – Museen in Rheinland-Pfalz“ (1999), Führer durch die rheinland-pfälzische Museumslandschaft, 416 S., Taschenbuch, 12,40 € zzgl. Versandkosten
- „Effektive Öffentlichkeitsarbeit. Tipps und Hinweise für Ehrenamtliche“ (Hrsg.: Rheinischer Verein, 2012), Heftung, 31 S., Preis: 3,00 € zzgl. Versandkosten
- „Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen“ (Hrsg.: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familien und Frauen Rheinland-Pfalz, 2009). Heftung, 11 S., kostenlos gegen Erstattung der Versandkosten
- „Leitlinien für kinderfreundliche Museen in Rheinland-Pfalz“ (Hrsg.: Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Rheinland-Pfalz, 2005), Heftung, 22 S., kostenlos gegen Erstattung der Versandkosten
Museumsmitteilungen Rheinland-Pfalz
Preis: Jeweils 3,00 € zzgl. Versandkosten
- „Ältere Erwachsene – eine wichtige Zielgruppe für Museen“ (2010) 104 S., Taschenbuch
- „Museen im Aufbruch“ (2009) 128 S., Taschenbuch
- „Digitalisierung von Kulturgut“ (2008) 78 S., Taschenbuch
- „Museumspädagogik“ (2007) 122 S., Taschenbuch
- „Sammeln“ (2006) 97 S., Taschenbuch
- „Schule und Museum“ (2005) 252 S., Taschenbuch
Diese Ausgaben der Museumsmitteilungen sind vergriffen:
- 2004: 136 S., Taschenbuch
- 2002/2003: 144 S., Taschenbuch
- 2001: 112 S., Taschenbuch
- 2000: 113 S., Taschenbuch
- 1999/2: 66 S., Taschenbuch
- 1999/1: 66 S., Taschenbuch
- 1998/2: 65 S., Taschenbuch
- 1998/1: 62 S., Heftung
- 1997/2: 66 S., Heftung
- 1997/1: 46 S., Heftung