In der Museumsarbeit spielt 3D-Druck eine zunehmende Rolle. Aus digitalen Daten entstehen reale Objekte. Wofür verwenden Museen diese Technik? Welche Beispiele gibt es in Rheinland-Pfalz und Deutschland? Wie können Museen 3D-gedruckte Objekte aus Kunststoff erhalten? Was sollten sie bei der Umsetzung eines 3D-Druck-Projekts beachten?
Diese Handreichung erklärt, wie 3D-Druck funktioniert und wo und wie er am Museum zum Einsatz kommt, vom Tastobjekt bis zum gedruckten Exponat. Museumsmitarbeiter*innen und Kulturschaffende erhalten Hintergrundinformationen, Inspiration und Tipps zur erfolgreichen Umsetzung eigener Experimente mit dem 3D-Drucker. Ein Glossar mit typischen Begriffen aus der 3D-Druckwelt und ein umfangreiches kommentiertes Literaturverzeichnis runden den Band ab.
124 S., zahlreiche Abbildungen in Farbe, A4-Format
Herausgeber: Museumsverband Rheinland-Pfalz e. V.
Erschienen am: 10.10.2022
Ort: Ludwigshafen am Rhein
ISBN: 978-3-00-073149-5
Preis: 12,00 €
Erschienen am: 30.11.2022
Ort: Ludwigshafen am Rhein
ISBN: 978-3-00-073150-1
Farbenfrohe Postkarten für das Museumsportal Rheinland-Pfalz. Postkarten und Versand sind kostenlos. Es stehen vier Motive zur Auswahl:
Preis: Jeweils 3,00 € zzgl. Versandkosten
Diese Ausgaben der Museumsmitteilungen sind vergriffen:
Bettina Scheeder, Für den Ernstfall gut vorbereitet? In: Museums.Management 2/2022.
Museums.Management - Für den Ernstfall gut vorbereitet? (museumsmanagement-online.de)
Bettina Scheeder, Unterschiedliche Voraussetzungen – unterschiedliche Veränderungen. Ein Gruppenberatungsprojekt für kleine Museen in Rheinland-Pfalz. In: Museumsverband Brandenburg (Hrsg.) Ehrenamt im Museum. Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg 40, Juni 2022, 10-15.
Download (PDF)
Bettina Scheeder/Hans Lochmann, Standards für Museen. Kriterien verantwortungsvoller Museumsarbeit. In: Bernhard Graf/Volker Rodekamp (Hrsg.) Museen zwischen Qualität und Relevanz. Denkschrift zur Lage der Museen. Kurzfassungen. Berliner Schriften zur Museumsforschung Band 30 – Sonderband (Berlin 2016) 73-74.
Download (PDF)
Bettina Scheeder/Susanne Kopp-Sievers/Jens Wübbenhorst, museum-digital – Ein zivilgesellschaftliches Projekt großer und kleiner Museen. In: Ellen Euler, Monika Hagedorn-Saupe, Gerald Maier, Werner Schweibenz, Jörn Sieglerschmidt (Hrsg.) Handbuch Kulturportale. Online-Angebote aus Kultur und Wissenschaft (2015), 322-329.
Bettina Scheeder, Keywork im Museum. In: Reinhold Knopp / Karin Nell (Hsg.) Keywork4. Ein Konzept zur Förderung von Partizipation und Selbstorganisation in der Kultur-, Sozial- und Bildungsarbeit (2014), 153-162.
Bettina Scheeder, „Das inklusive Museum – Barrierefrei und demografiefest“. Der neue Leitfaden des Deutschen Museumsbundes. In: Standbein - Spielbein. Museumspädagogik aktuell 100, 2014, 17-19.
Bettina Scheeder/Hans Lochmann, Standards für Museen. Kriterien verantwortungsvoller Museumsarbeit. In: Bernhard Graf/Volker Rodekamp (Hrsg.) Museen zwischen Qualität und Relevanz. Denkschrift zur Lage der Museen (Berlin 2012) 209-229.
Mitarbeit:
Deutscher Museumsbund e. V.(Bundesverband Museumspädagogik e. V./Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e. V. (Hrsg.) Das inklusive Museum – Ein Leitfaden zu Barrierefreiheit und Inklusion (Berlin 2013).
Download (PDF)
Deutscher Museumsbund e. V. (Hrsg.) Museen, Migration und kulturelle Vielfalt. Handreichungen für die Museumsarbeit (Berlin 2015).
Download (PDF)
Deutsches Museumsbund e. V./ICOM-Deutschland (Hrsg.) Standards für Museen (Berlin 2006).
Download (PDF)
Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V.
Von-Weber-Straße 54
67061 Ludwigshafen
Telefon: 0621-529 25 23
info(at)museumsverband-rlp.de