Digitalisierung ist nicht nur ein Schlagwort für den modernen Arbeitsalltag, sondern in den meisten Lebensbereichen bereits Realität – vom Ausbau des schnellen Internets über digitale Lernplattformen bis hin zur digitalen Verwaltung.
Auch vor Kultureinrichtungen macht dieser digitale Schnellzug nicht Halt. Neue Möglichkeiten entstehen quasi über Nacht und manches Liebgewonnene muss neu überdacht werden. Viele Museen machen dabei in herausragender Weise vor, wie man die neuen Möglichkeiten, etwa den 3D-Druck, sinnvoll einsetzt.
Damit die Museumslandschaft Rheinland-Pfalz jetzt und in Zukunft für das „Museum 4.0“ gerüstet ist, verfolgen wir seit 2001 aktiv folgende Ziele:
„Wohin bei Regen? Museum mit Kinderprogramm in meiner Stadt finden?“ Für diese und viele weitere Fragen gibt das Museumsportal Rheinland-Pfalz seit 2003 die passende Antwort.
Seit September 2019 ist das erneuerte Museumsportal Rheinland-Pfalz mit modernem „Look & Feel“ und vielen nutzerfreundlichen Funktionen am Start. Mit einem Klick stehen Interessierten umfangreiche Informationen zu Museen in Rheinland-Pfalz samt Angeboten und Ausstellungen zur Verfügung. Unser Portal ist außerdem barrierefrei zertifiziert und ermöglicht so digitale Teilhabe!
Museen in Rheinland-Pfalz im Museumsportal entdecken.
598 Museen, 31.8557 Objekte und 2.591 Sammlungen können Internetnutzer auf museum-digital.de mit nur einem Klick besuchen. Das bundesweite Portal zur Veröffentlichung digitaler Inhalte von Museen sorgt mit einheitlichen Schlagwörtern, Querverbindungen zur Deutschen Digitalen Bibliothek, zu Europeana oder zu Wikipedia zusätzlich dafür, dass die von den Museen erstellten Inhalte von den Besuchern leicht gefunden werden können.
Rheinland-Pfalz ist seit der ersten Stunde mit dabei und mit 69 Museen und 17.056 Objekten eines der sichtbarsten Länderportale. Damit bietet sich Nutzern die besondere Gelegenheit, virtuell auf Entdeckungsreise durch die rheinland-pfälzischen Sammlungsbestände und Depots zu gehen.
Jetzt in rheinland-pfälzischen Sammlungen auf museum-digital stöbern.
Seit es Museen gibt, gibt es Bestandslisten, Inventare und Kataloge – zunächst und oft auch weiterhin analog. Doch immer häufiger kommen digitale Inventarisierungslösungen zum Einsatz.
Deshalb arbeiten wir seit 2009 in Kooperation mit anderen Museumsverbänden und ehrenamtlichen Programmierern an und mit „museum-digital“. Das Programm ist kostenlos, browserbasiert und eigens auf die Bedürfnisse von Museen zugeschnitten. Sie können damit nach wissenschaftlichen Standards inventarisieren und einheitliche, qualitativ hochwertige Daten für ihre Museumsarbeit gewinnen.
Gerne beraten wir Sie hierzu telefonisch oder melden Sie sich zu einer unserer Fortbildungen an!
Moderne digitale Medien in Ausstellungen? Digitales Fotografieren? Umgang mit fotografischen Sammlungen? Online- und Social Media Marketing? Rechtsfragen zu Facebook und Co.? Texten für Webseiten? Suchmaschinenoptimierung?
Für viele Museen stellen diese neuen Anforderungen an ihre tägliche Museumsarbeit einen kaum zu bewältigenden Kraftakt dar. Wir unterstützen sie deshalb bei der Qualifizierung ihrer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter. Unsere Fortbildungen helfen, Hürden abzubauen und Museen fit für die digitale Zukunft zu machen. Mit wechselnden Schwerpunkten begegnen wir dabei seit 2001 den rasanten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung.
Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V.
Von-Weber-Straße 54
67061 Ludwigshafen
Telefon: 0621-529 25 23
info(at)museumsverband-rlp.de