Gebärdensprache  Leichte Sprache

38. Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße

Bis 28.02.25: Teilnehmer:innen gesucht

In Kooperation mit der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz suchen wir Museen, die gerne mit einem Stand oder einer Aktion vom 23. bis 25. Mai 2025 beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße teilnehmen möchten.  Eine Teilnahme Ihres Museums ist für einen, aber auch zwei Tage denkbar. Die Grundausstattung mit einem Zelt/Pavillon, einem Sonnen-Schirm und einem Stehtisch stellt die Staatskanzlei kostenfrei zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie im Anschreiben der Staatskanzlei. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, nutzt bitte den Anmeldebogen und sendet diesen bis zum 28.02.25 an info(at)museumsverband-rlp.de – wir bündeln die Antworten an die Staatskanzlei.

 

Anschreiben der Staatskanzlei an die Museen in Rheinland-Pfalz

Der Rheinland-Pfalz-Tag ist seit über 30 Jahren ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender unseres Landes. Wir freuen uns sehr, das 38. Landesfest vom 23. bis 25. Mai 2025 in Neustadt an der Weinstraße zu feiern. Die zweitgrößte weinbautreibende Gemeinde in Deutschland feiert zugleich ihr 750-jähriges Stadtjubiläum. 

Der Rheinland-Pfalz-Tag findet alle zwei Jahre statt und bietet an drei Festtagen eine hervorragende Plattform zur Platzierung und Bewerbung von vielfältigen Themenfeldern, von Kultur und Ehrenamt über den Wirtschaftsstandort bis hin zu den Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. 

Die 225.000 erwarteten Besucherinnen und Besucher kommen nicht nur aus der Pfalzregion, sondern reisen auch überregional an, um ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, Informationen und Aktivitäten von Vereinen, Verbänden und Unternehmen sowie kulinarischen Spezialitäten aus dem ganzen Land zu erleben. 

Neben vielen konzeptionellen Änderungen zum 38. Landesfest wollen wir in diesem Jahr als Überraschungs- bzw. Pop-Up-Konzept zum ersten Mal auch der Museumslandschaft in Rheinland-Pfalz eine Präsenz auf dem Festgelände ermöglichen. Hierfür haben wir 15-20 Standplätze von ca. 3x3m reserviert, um die Vielfalt der Museen in Rheinland-Pfalz darzustellen.

Auch Ihr Museum kann teilnehmen, beispielsweise: 

• Am Festsamstag (ggf. auch mit einer „Nacht der Museen“) und/oder 
• Festsonntag (Familiensonntag) mit spannenden Mitmachangeboten, erlebbaren Museumsinhalten und einem Themenaustausch und/oder 
• „Museumsschnitzeljagd“, bei der die Gäste einen Museumsparcours ablaufen, um an der Verlosung von Preisen teilzunehmen. 
• An den täglichen Paraden

Bestimmt haben Sie noch viele weitere Ideen, wie Sie sich eine Mitwirkung beim Rheinland-Pfalz-Tag vorstellen könnten. Kommen Sie gerne auf uns zu. 

Eine Teilnahme Ihres Museums ist für einen, aber auch zwei Tage denkbar. Die Grundausstattung mit einem Zelt/Pavillon, einem Sonnen-Schirm und einem Stehtisch stellen wir kostenfrei zur Verfügung. 

Ganz besonders freuen wir uns, wenn Sie auch an einer RLP-Tag-Parade teilnehmen. Diese ersetzen zukünftig den Festumzug und finden an allen drei Tagen statt. 

Am Sonntag werden zudem zusätzliche Flächen für den Familiensonntag generiert und ein großes gemeinsames „Pop-Up-Museum“ gestaltet. Für Ihre Impulse und aktive Teilnahme wären wir dankbar. 

Ihre Bewerbung mittels beigefügtem Formular erwarten wir bis zum 28. Februar 2025 an den Museumsverband

E-Mail: info(at)museumsverband-rlp.de, der unsere Initiative dankenswerterweise unterstützt. Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldung und freuen uns auf die gemeinsame Gestaltung eines ganz besonderen Rheinland-Pfalz-Tags in Neustadt an der Weinstraße. Zur Beantwortung etwaiger Fragen stehen Ihnen im Veranstaltungsreferat Frau Sarah Mauerer, Tel.: 06131/16-4677 und Herr Christoph Häusl, Tel.: 06131/16- 5866, E-Mail: rlp-tag(at)stk.rlp.de zur Verfügung

Kontakt

Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V.
Von-Weber-Straße 54
67061 Ludwigshafen

Telefon: 0621-529 25 23
info(at)museumsverband-rlp.de​​​​​​​