Gebärdensprache  Leichte Sprache

Aktuelles aus der Museumslandschaft


Handreichung Kulturgutentzug in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR

Die Handreichung „Kulturgutentzug in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR: Historische Hintergründe – Praxisbeispiele – Rechercheansätze“ trägt dem gewachsenen Interesse von Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern Rechnung, sich mit problematischen Sammlungszugängen nach 1945 zu…
 mehr

Internationaler Museumstag 2025: Termin & Neuerungen auf einen Blick

Der Internationale Museumstag 2025 steht vor der Tür! Merken Sie sich schon jetzt den 18. Mai 2025 vor. Im kommenden Jahr erwarten Sie zudem einige Neuerungen, über die wir Sie an dieser Stelle informieren wollen.
 mehr

Blue Shield Deutschland (BSD) Schadensmonitor Kulturgut freigeschaltet

Zum 1. November wird der BSD Schadensmonitor Kulturgut gestartet und auf der BSD Website der Online-Fragebogen freigeschaltet, mit dem Notfallschäden an Denkmalen und Kulturgut bewahrenden Einrichtungen gemeldet werden können. Angestrebt wird eine möglichst vollständige Erfassung ab dem 1. November…
 mehr

Museum der Stadt Alzey ist rheinland-pfälzisches „Museum des Monats“ November

Das Museum der Stadt Alzey wird im November vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration mit der Auszeichnung „Museum des Monats“ geehrt. Kulturministerin Katharina Binz überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Museumsleiterin Dr. Eva Heller-Karneth.
 mehr

Forum ALTE POST in Pirmasens ist rheinland-pfälzisches „Museum des Monats“ Oktober

Das Forum ALTE POST Pirmasens wird im Oktober mit der Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration geehrt. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Kulturdezernent Denis Clauer und…
 mehr

Media:TURM in Ludwigshafen feierlich eröffnet

Nach der erfolgreichen Premiere mit dem Media:TOR in Speyer ist in der Turmstraße in Ludwigshafen der zweite Ort der medialen Teilhabe in Rheinland-Pfalz eröffnet worden. Im Media:TURM bündelt die Medienanstalt Rheinland-Pfalz künftig die breite Palette ihrer Medienkompetenz-Angebote.
 mehr

Kulturministerin Binz begrüßt Reform des Verfahrens im Umgang mit NS-Raubkunst

Die Kulturministerinnen und -minister sowie Kultursenatorinnen und -senatoren der Länder, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Staatsministerin Claudia Roth, und die Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände haben gestern auf der Kulturministerkonferenz…
 mehr

Aufruf: Werden Sie Teil des rheinland-pfälzischen Kulturerbeportals „Kreuz Rad Löwe“

Sammlungsobjekte aus den musealen Einrichtungen können Teil des rheinland-pfälzischen Kulturerbeportals werden. Das Portal „Kreuz Rad Löwe – Kulturerbe Rheinland-Pfalz“ nähert sich seiner Veröffentlichung. Die beiden Hauptsäulen des Angebots sind ein übergreifendes Rechercheportal mit bildstarker…
 mehr

Erste Landeskulturkonferenz thematisiert Rolle von Kunst und Kultur in Zeiten des Klimawandels

Was bedeutet der Klimawandel für die Kultur in Rheinland-Pfalz? Welchen Beitrag können Kulturförderer, Kultureinrichtungen und Kulturschaffende bei der gesellschaftlichen Transformation leisten? Diese Fragen wurden auf der ersten Landeskulturkonferenz unter dem Titel „Vom Wissen zum Handeln. Kultur…
 mehr

Förderung von 7,45 Mio. Euro aus Programm „KulturInvest“ für Gutenberg-Museum

Der Deutsche Bundestag hat in seiner heutigen Sitzung des Haushaltsausschusses 7,45 Mio. Euro zur Förderung des neuen Szenografie-Konzeptes im Zuge der Sanierung und des Neubaus des Gutenberg-Museums in Mainz aus Mitteln des Programms „KulturInvest“ freigegeben. Mit dieser Entscheidung übernimmt der…
 mehr