Gebärdensprache  Leichte Sprache

Aktuelles aus der Museumslandschaft


SWR Aktuell berichtet über Kunstraub in rheinland-pfälzischen Museen

In den letzten Jahren häufen sich bundesweit spektakuläre Kunstdiebstähle in den Museen. Gehen die Täter dabei professioneller vor als früher? Und wie ist es um die Sicherheit der rheinland-pfälzischen Museen bestellt?

 mehr

Vorstandswechsel beim Museumsverband Rheinland-Pfalz: Alexander Schubert folgt auf Elisabeth Dühr

Nach 12 Jahren als Vorstandsvorsitzende des Museumsverbands Rheinland-Pfalz e. V. verabschiedete der Verband Dr. Elisabeth Dühr im Juli im Rahmen seiner Mitgliederversammlung in den wohlverdienten Ruhestand. Als ihr Nachfolger wurde Prof. Dr. Alexander Schubert, Direktor des Historischen Museums der…

 mehr

Kai-Michael Sprenger zum Direktor der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte berufen

Dr. Kai-Michael Sprenger wurde am 26.06.2023 vom Stiftungsrat der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte zum Gründungsdirektor berufen. Sprenger studierte Geschichte, Latein, Germanistik und Pädagogik in Mainz sowie in Glasgow und Pavia. Seit 2016 leitete Dr. Sprenger das Referat für…

 mehr

Stellenausschreibung: Bibliothekskraft im Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim

(m/w/d) EG 5 TVöD, in Teilzeit 0,5 Stellenanteil

 mehr

Terra-Sigillata-Museum erhält vom Kulturministerium Rheinland-Pfalz Auszeichnung „Museum des Monats Juli 2023“

Als deutschlandweit einziges Museum seiner Art bewahrt das Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern die Geschichte des römischen Töpferorts „Tabernae“, einst größtes Keramikproduktionszentrum nördlich der Alpen, für die Nachwelt und setzt dabei gleichermaßen auf analoge wie digitale Vermittlungsangebote.…

 mehr

Industriedenkmal Jakob Bengel feiert 150-jähriges Gründungsjubiläum

Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer feierte die Jakob-Bengel Stiftung am 3. Juli das 150-jährige Gründungsjubiläum der Uhrketten- und Bijouteriewarenfabrik Jakob Bengel in Idar-Oberstein. Das Jubiläum wird mit einem umfangreichen Programm bis Oktober 2023 begangen.

 mehr

Jahresbericht 2022 des Museumsverbands jetzt erschienen!

War war los im Jahr 2022 beim Museumsverband Rheinland-Pfalz? Der Jahresbericht 2022 steht ab sofort zum Download bereit.

 mehr

Neues Change Management-Projekt „WIM – Wandel im Museum“ des Museumsverbands steht in den Startlöchern

Das Change Management-Projekt des Museumsverbands geht in die nächste Runde: Auf das Vorgängerprojekt „Changemanagement – Museen im Wandel“ (2019-2022) folgt nun „WIM – Wandel im Museum“ (2023-2024). Fünf kleine Museen aus ganz Rheinland-Pfalz stellen sich während der aktuellen Projektlaufzeit dem…

 mehr

Am 10. Juli: Wir feiern den Museumstag Rheinland-Pfalz 2023 zum Thema "Nachhaltigkeit im Museumsbetrieb"

Welchen Beitrag können Museen zum Klimaschutz leisten? Wie kann Kulturerbe nachhaltig bewahrt werden? Und wie lassen sich Besucher:innen hierfür sensibilisieren? „Nachhaltigkeit im Museumsbetrieb“ spielt für Museen inzwischen eine nicht zu unterschätzende Rolle und zieht sich durch alle musealen…

 mehr

„Zukunft durch Kultur“: Kulturministerium fördert erste hauptamtliche Stellen in freier Szene

Das rheinland-pfälzische Kulturministerium hat im vergangenen Jahr das Förderprogramm „Zukunft durch Kultur“ ins Leben gerufen. Ziel des Programms ist es, die Kultur insbesondere im ländlichen Raum zu stärken und Kultureinrichtungen zukunftsfähig zu machen. Die Stärkung und Entlastung des Ehrenamtes…

 mehr