Gebärdensprache  Leichte Sprache

Aktuelles aus der Museumslandschaft


Stellenausschreibung: wissenschaftliches Volontariat am Rheinischen Landesmuseum Trier

In der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ist ab dem 01.04.2024 ein wissenschaftliches Volontariat am Rheinischen Landesmuseum Trier befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Die Vergütung entspricht 50 Prozent des Grundgehaltes der Entgeltgruppe E 13 TV-L. Dienstort…

 mehr

Stellenausschreibung: wissenschaftliches Volontariat im Stadtmuseum Ludwigshafen (m/w/d)

Im Stadtmuseum Ludwigshafen ist zum 1. März 2024 eine Stelle für eine*n wissenschaftliche*n Volontär*in befristet für die Dauer von zwei Jahren, mit dem Schwerpunkt Ausstellungskonzeption und der Vermittlung im Stadtmuseum/Haus der Stadtgeschichte zu besetzen. Die Vergütung entspricht 50 Prozent des…

 mehr

Sachbearbeiter*in in der Abteilung Stadtgeschichte in Teilzeit

Die südhessische Brundtlandstadt Viernheim (ca. 35.000 Einwohner*innen), in unmittelbarer Nachbarschaft zu Mannheim und inmitten der Metropolregion-Rhein-Neckar gelegen, hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position [in Teilzeit, bis zu 27,5 Std./Woche] in der Abteilung Stadtgeschichte des…

 mehr

Pilotprojekt zur Suche nach NS-Raubgut in rheinland-pfälzischen Museen gestartet

Der Museumsverband Rheinland-Pfalz e. V. startet ein auf zwei Jahre angelegtes umfangreiches Pilotprojekt zur Provenienzforschung an den rheinland-pfälzischen Museen. Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen die Beratung und Unterstützung der Museen zu allen wichtigen Fragen rund um das Thema Provenienz…

 mehr

Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2023 verliehen

Aus der großen Vielfalt von 34 Bewerbungen touristischer Institutionen wurden in diesem Jahr drei Unternehmen mit dem Tourismuspreis Rheinland-Pfalz in den Kategorien „Gastgeber des Jahres“, „Projekt des Jahres“ und „Innovation des Jahres“ ausgezeichnet. Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH hat am 9.…

 mehr

Keramikmuseum Westerwald erhält Auszeichnung „Museum des Monats“ November 2023

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen erhält Im November 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Staatssekretär Prof. Jürgen Hardeck wird die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung am 13. November 2023 im Rahmen einer kleinen…

 mehr

Machen Sie mit: Aktionstag zur Verhinderung der Kürzungen in den Freiwilligendiensten

Um auf die Freiwilligendienste und ihre aktuelle Lage aufmerksam zu machen, ist am 6. November ein bundesweiter Aktionstag geplant. Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz ruft alle Einsatzstellen und alle Freiwilligen zur Teilnahme auf!

 mehr

Terror als Gefahr für Kulturgut: Bombendrohung gegen Wilhelm-Hack-Museum

Beim Thema Kulturgutschutz denken die meisten an Bedrohungen durch Naturkatastrophen, Schädlinge und Schimmel, vielleicht auch an Diebstahl oder Vandalismus in der Ausstellung. Mit einer Gefährdung des Kulturguts durch Gewalttaten und Terror haben sich vermutlich die wenigsten Museen im Land bislang…

 mehr

Stellenausschreibung: Geowissenschaftliche:r Präparator:in, Sammlungsmanager:in oder Museumstechnische:r Assistent:in (m/w/d)

In der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz – Direktion Landesarchäologie – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position eines Geowissenschaftlichen Präparators, Sammlungsmanagers oder Museumstechnischen Assistenten (m/w/d) befristet für 2 Jahre für das geologisch-paläontologische…

 mehr

Heiligtum für Isis und Mater Magna erhält Auszeichnung Museum des Monats Oktober 2023

Das Heiligtum für Isis und Mater Magna in Mainz erhält im Oktober 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturministerin Katharina Binz überreicht am 16. Oktober 2023 die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung stellvertretend an den…

 mehr