Gebärdensprache  Leichte Sprache

Stellenausschreibung: Mitarbeiter/innen (m/w/d) für die Römerbauten im Zentrum der Antike

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) - Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer - stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Zentrum der Antike zwei Mitarbeiter/innen (m/w/d) für die Römerbauten unbefristet in Vollzeit ein. Dienstort ist Trier. Das Aufgabengebiet ist nach Entgeltgruppe 3 TV-Länder bewertet. Die regelmäßige wöchentliche durchschnittliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, die Stelle ist auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

------------

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ist eine obere Landesbehörde und unmittelbar dem Ministerium des Innern und für Sport nachgeordnet. Sie vereint die Direktionen Landesarchäologie, Landesdenkmalpflege, Landesmuseum Koblenz, Landesmuseum Mainz, Rheinisches Landesmuseum Trier und die Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer (B.S.A.) sowie Stabsstellen für zentrale Verwaltungs-, Marketing- und Bauaufgaben unter einem Dach. 

Die Porta Nigra, die Kaiserthermen, das Amphitheater, die Thermen am Viehmarkt, die Barbarathermen, die Igeler Säule und die römische Villa Otrang bilden zusammen mit dem Rheinischen Landesmuseum Trier das „Zentrum der Antike Trier“.

Als Mitarbeiter/in werden Sie dienstplanmäßig auf einer der folgenden Objekte und Liegenschaften eingesetzt: Amphitheater, Kaiserthermen, Porta Nigra oder Thermen am Viehmarkt und nehmen folgende Aufgaben regelmäßig wahr:

  • Verkauf von Eintrittskarten und einfachen Publikationen über ein modernes elektronisches Kassensystem
  • Betreuung und Beaufsichtigung der Besucherinnen und Besucher, auch bei Veranstaltungen
  • Information der Besucher/innen zum Objekt und zu den Angeboten des Zentrums der Antike und der GDKE Rheinland-Pfalz
  • Mitarbeit bei der Gewährleistung der Verkehrssicherheit (u.a. Streu- und Winterdienst)
  • Sicherstellung eines ansprechenden Erscheinungsbildes der Objekte und Liegenschaften
  • Unterstützung bei der Überwachung von Fremdfirmen und Dienstleistern
  • Öffnungs- und Schließdienste
  • Mitarbeit bei der Durchführung von Auf- und Abbauarbeiten für Veranstaltungen
  • regelmäßige Dienste an Wochenend- und Feiertagen sowie im Rahmen von Veranstaltungen auch in den Abend- und Nachtstunden sowie Arbeit nach Dienstplan mit primärem Einsatz in der Hauptsaison

Für die Wahrnehmung der Aufgaben erwarten wir folgende Qualifikationen:

  • Erfahrung im Kassen- und Aufsichtsdienst
  • Kenntnisse in der Betreuung von Haus- und Betriebstechnik sind von Vorteil
  • körperliche Belastbarkeit und Einsatzfähigkeit
  • Interesse an regionaler Geschichte
  • gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
  • kompetentes, freundliches und serviceorientiertes Auftreten
  • Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit und zeitliche Flexibilität sowie Bereitschaft zur Übernahme von Feiertags- und Wochenenddiensten
  • sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel und Outlook)
  • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch sind vorteilhaft
  • Führerschein Klasse B bzw. 3 ist erwünscht


Die regelmäßige wöchentliche durchschnittliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bitte teilen Sie uns Ihren Teilzeitwunsch in der Bewerbung mit.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. 

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen in Kopie senden Sie bitte unter der Angabe der Kennziffer70/2024 bis zum 13.01.2025 an:


Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Personal
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz


oder an



bewerbung(at)gdke.rlp.de



Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Wünschen Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Sofern Sie Ihre Bewerbung per E-Mail zusenden, bitten wir alle Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei mit einer Dateigröße von bis zu 5 Megabyte zu übermitteln.
 

Weitere Informationen über die GDKE Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Internetpräsenz: 


www.gdke.rlp.de