-----------------
Das Altertumsmuseum und die Gemäldegalerie der Stadt Mainz, deren Bestände das Landesmuseum Mainz bewahrt, hatten die Kunstwerke in der NS-Zeit erworben. Der Justizrat und Kunstsammler Levi war von den Nationalsozialisten gezwungen worden, seine Sammlung abzugeben.
Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD) und der Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase (parteilos) werden Levis Erben, Pablo und Rosanne Levi, sowie ihre Kinder dazu im Landesmuseum Mainz empfangen. Anlass des Besuches ist die aktuelle Ausstellung „Herkunft [un]geklärt. Die Erwerbungen des Altertumsmuseums und der Gemäldegalerie der Stadt Mainz 1933-1945“, die auch das Schicksal Siegmund Levis thematisiert.
Während des Besuchs werden den Erben zwei Werke aus der Sammlung Siegmund Levis offiziell zurückgegeben. Sie können jedoch trotzdem bis zum Ende der aktuellen Ausstellung im Museum bleiben.
Quelle: Landesmuseum Mainz gibt jüdischen Erben geraubte Kunstwerke zurück (merkurist.de)