Gebärdensprache  Leichte Sprache

Kai-Michael Sprenger zum Direktor der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte berufen

Dr. Kai-Michael Sprenger wurde am 26.06.2023 vom Stiftungsrat der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte zum Gründungsdirektor berufen. Sprenger studierte Geschichte, Latein, Germanistik und Pädagogik in Mainz sowie in Glasgow und Pavia. Seit 2016 leitete Dr. Sprenger das Referat für Archive, Nichtstaatliche Museen, Landesgeschichte, Heimatpflege und Digitalisierung der Kultur im rheinland-pfälzischen Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Mit der Berufung von Kai-Michael Sprenger zum Gründungsdirektor der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte hat der Stiftungsrat eine sehr gute Wahl getroffen. Kai-Michael Sprenger bringt mit seinem bisherigen Werdegang hervorragende Voraussetzungen für den Aufbau der Stiftung mit.

Die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte ist ein wesentlicher Baustein in unserem Vorhaben, die wechselvolle Demokratiegeschichte Deutschlands noch stärker als bisher in der Erinnerungskultur unseres Landes sichtbar zu machen. Dies ist umso drängender in Zeiten, in denen weltweit die Meinungs- und die Pressefreiheit zunehmend bedroht sind, in denen das friedliche und gleichberechtigte Zusammenleben in Vielfalt immer mehr infrage gestellt wird, kurzum: in Zeiten, in denen wir uns des Stellenwertes unserer hart errungenen freiheitlich-demokratischen Grundrechte sehr bewusst sein sollten. Für die bevorstehenden Aufgaben wünsche ich Kai-Michael Sprenger bestes Gelingen und bin überzeugt, dass er diese junge Bundesstiftung mit kreativen Impulsen zum Erfolg zu führen wird.“

Zweck der Stiftung ist es, in der Gesellschaft die Auseinandersetzung mit der deutschen Demokratiegeschichte zu fördern und damit die Bedeutung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung für ein gerechtes Gemeinwesen breitenwirksam zu vermitteln. Durch eigene Aktivitäten und Fördermaßnahmen sollen Orte, die mit dieser Demokratiegeschichte verknüpft sind und symbolhaft für die demokratische Tradition in Deutschland stehen, noch stärker in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden.

Auch Kulturministerin Katharina Binz gratuliert: „Ich gratuliere Dr. Kai-Michael Sprenger zu der spannenden und wichtigen Aufgabe, die er zukünftig übernehmen wird. Wir erleben seit Jahren, dass Demokratien rund um den Globus zunehmend durch Populisten und Falschinformationen unter Druck geraten. Es braucht Institutionen wie die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die uns als Gesellschaft mit ihrer Arbeit daran erinnern, wie wertvoll die freiheitlich-demokratische Grundordnung unseres Landes als Fundament des Zusammenlebens in Frieden und Wohlstand ist. Unsere demokratischen Werte dürfen niemals als selbstverständlich hingenommen werden, denn die Demokratiegeschichte unseres Landes zeigt, wie hart sie errungen werden mussten. Ich danke Dr. Sprenger für die Leistungen, die er mit seiner Arbeit für das Land geleistet hat und wünsche ihm viel Erfolg beim Aufbau der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte.“